top of page
header-gb-8429.jpg

Ellen Sandberg

SCHRIFTSTELLERIN

color-sand-gelb.jpg

»Der abgedroschene Satz, dass man das Buch nicht aus der Hand legt, bevor man nicht die letzte Seite gelesen, nein verschlungen hat, trifft hier ins Schwarze.«

Westdeutsche Zeitung

Der neue Roman
Ein Verrat, der Leben zerstörte. Eine Geschichte, die uns bis heute verfolgt.
Packend. Ergreifend. Feinfühlig. Vielschichtig. Meisterhaft erzählt.

Jedes Jahr, wenn der Herbst naht, wird Annett von einer inneren Unruhe erfasst. Dann macht sich die Narbe an ihrem Arm bemerkbar, dann werden die Erinnerungen an den Sommer 1988 und an die Clique von damals wach. Fünf Freunde, die sich blind vertrauten, bis einer von ihnen zum Verräter wurde.


Jetzt, Jahrzehnte später, begreift Annett, dass sie ihren inneren Frieden erst finden wird, wenn sie sich der Vergangenheit stellt. Kurz entschlossen fährt sie nach Wismar. Zurück an die Ostsee, in ihre alte Heimat. Doch je mehr sie dort über die Ereignisse jenes Sommers herausfindet, umso deutlicher wird: Sie hätte die Vergangenheit besser ruhen lassen, denn der Verrat von damals reißt ihr Leben erneut in einen Abgrund …

Ein großer Spannungsroman über eine ungesühnte Schuld und die Schatten der Vergangenheit, die eine Familie nach Jahrzehnten einholen.

es-hardcover-unrecht.png

ORIGINALAUSGABE

Hardcover, 416 Seiten

ISBN: 978-3-328-60254-5

22,00 Euro

Auch als eBook und als Hörbuch erhältlich

Bisher erschienen
Bisher erschienene Romane

Signierte Bücher können Sie bei der Buchhandlung Kempter in Höhenkirchen-Siegertsbrunn bestellen. Senden Sie eine Mail an
hoehenkirchen@buchkempter.de

es-paperback-die-vergessenen.png
es-paperback-der-verrat.png
es-paperback-das-erbe.png
es-paperback-die-schweigende.png
es-hardcover-geheimnis.png

Für mehr Informationen
klicken Sie aufs Buch.

Wer ist Ellen Sandberg?

WER IST
ELLEN SANDBERG?

Ellen Sandberg arbeitete zunächst in der Werbebranche, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete – mit großem Erfolg:  Ihre psychologischen Spannungs- und Familienromane, die immer monatelang in den Top Ten der SPIEGEL-Bestsellerliste stehen, bewegen und begeistern zahllose Leserinnen und Leser – wie zuletzt »Die Schweigende« und »Das Geheimnis«.

Der aktuelle Roman »Das Unrecht« ist eine spannende Geschichte um ein düsteres Kapitel in unserer Vergangenheit.

Unter ihrem bürgerlichen Namen Inge Löhnig veröffentlicht sie erfolgreiche Krimis.

Foto: Frank Bauer / Penguin Verlag

An meine Leser

LIEBE LESERINNEN UND LESER,

bald erscheint mein neuer Roman DAS UNRECHT. Darin beschäftige ich mich mit dem Thema Vertrauen und der Frage, ob man einen Vertrauensbruch verzeihen und so Versöhnung und Heilung erfahren kann. Oder, ob ein Verrat am Ende alles zerstört. Beides war möglich und ich konnte mich lange nicht entscheiden, ob die Geschichte ein gutes oder ein böses Ende nimmt.

 

Konkret geht es in der zweiten Zeitebene – der sogenannten Backstory – um eine Clique Jugendlicher in Wismar im Sommer 1988. Also gut ein Jahr vor der Wende. Einer von ihnen wird zum Verräter und das hat tödliche Folgen. Doch erst im Sommer 2016 ist meine Hauptfigur Annett in der Lage, den Ereignissen von damals auf den Grund zu gehen. Sie sucht nach Frieden und Versöhnung. Doch wird sie beides finden?

 

Ich werde häufig gefragt, wie ich auf ein Thema komme. In diesem Fall war ein Zeitungsartikel über einen Mann ausschlaggebend, der während der NS-Zeit ohne Not eine Widerstandsgruppe an die Gestapo verriet. Mit ohne Not meine ich, er wurde nicht unter Druck gesetzt und sein Verrat war auch nicht seiner politischen Überzeugung geschuldet. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben. Einer beging in Haft Selbstmord, eine Frau wurde hingerichtet.

Nach dem Krieg hat der Mann in der DDR gelebt und dort freiwillig für die Stasi gespitzelt. Er hat Kollegen, Nachbarn und Freunde verraten, obwohl er kein überzeugter Sozialist oder Kommunist war. Warum tut er das? Das habe ich mich gefragt. Vermutlich, weil er es konnte. Er hat seine Macht genossen. Das ist die Erklärung, die ich für mich gefunden habe.

 

Ein Verräter ohne Not. Aus purer Lust an der Macht und an der eigenen Wichtigkeit. Das ist eine faszinierende Figur. Sie war der Ausgangspunkt meiner Überlegungen für DAS UNRECHT.

 

Wie wirkt sich ein Verrat über Jahrzehnte aus? Wie greift er noch immer in das Leben meiner Figuren ein? Kann es nach so langer Zeit überhaupt Versöhnung geben? Oder ist sie – im Gegenteil – erst nach so langer Zeit möglich? Das waren die Fragen, die mich beschäftigten. Zu welchem Ergebnis ich gekommen bin, verrate ich Ihnen jetzt natürlich nicht. 

 

Ich hoffe, ich habe Ihre Neugier geweckt und wünsche Ihnen spannende und unterhaltsame Lesestunden mit DAS UNRECHT.

Herzlichst Ihre 

Stimmen

PRESSESTIMMEN 

​»Das perfide Bespitzelungssystem des SED-Unrechtsregimes, das Ellen Sandberg hier thematisiert, erschüttert auch heute noch, weckt den Wunsch nach Gerechtigkeit für die Opfer und Strafe für die Täter. Das ist die Stärke des Buchs.«

RUHR NACHRICHTEN, Petra Berkenbusch

zu DAS UNRECHT

»Mit ihrem fesselnden Roman schafft es Sandberg, dem Vergessen entgegen zu wirken. 500 Seiten, die berühren, überraschen und aufwühlen.«

Bayern 2 zu DIE VERGESSENEN

​»Geschichte unglaublich spannend erzählt! Bin begeistert. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Gut dass Osterfeiertage waren. Unglaublich spannend erzählt Ellen Sandberg eine Geschichte die so faszinierend ist dass man sich am Liebsten auf den Weg machen möchte um nachzuschauen ob es das Schwanenhaus in München nicht doch wirklich gibt. Ich würde mit Ehrfurcht davor stehen und versuchen zu begreifen was und wie sich alles abgespielt hat.«

TINTENFÄSSCHEN, Marion Katzenberger

aus Münnerstadt zu DAS ERBE

»Toller Roman, Spannung, Atmosphäre, unser eigenes Kapitel dunkler Vergangenheit! Hat mich großartig unterhalten. Musste das Buch in einem Rutsch weglesen, konnte es nicht mehr aus der Hand legen!«

Königshardter Buchhandlung zu

DIE VERGESSENEN

»Der Roman rollt der Tragödie entgegen, reißt den Leser besonders wegen seiner menschlichen, greifbaren Figuren mit und lässt ihn nachdenklich zurück: Schuld, Rache oder Vergebung? Psychologisch tiefgründig, absolut lesenswert!«

Hamburger Morgenpost zu DER VERRAT

»Dieser super recherchierte Krimi erzählt eindringlich von Recht und Gerechtigkeit. Packend, feinfühlig und sehr engagiert geschrieben.«

FÜR SIE zu DIE VERGESSENEN

KONTAKT

 

Presseinformationen erhalten Sie von Katharina Eichler

katharina.eichler@randomhouse.de

Tel. +49 89 41 36 37 92

Wenn Sie mich für eine Lesung buchen wollen, wenden Sie sich bitte an

Stefanie Leimsner vom Penguin Verlag,

stefanie.leimsner@penguin-verlag.de
Tel. +49 89 41 36 37 07

 

Mich erreichen Sie am besten per eMail: post@inge-loehnig.de

 

Meine andere Seite finden Sie hier: www.inge-loehnig.de

Sie möchten ein von mir signiertes Buch bestellen oder verschenken?

Wenden Sie sich bitte an die Buchhandlung Kempter: https://buchkempter.buchhandlung.de/shop


 

Melden Sie sich für den Newsletter an, um zu erfahren wann ein neuer Roman erscheint.

Bitte lesen Sie vorher die Datenschutzerklärung, denn mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie dieser zu. Natürlich können Sie sich jederzeit wieder abmelden.

Kontakt
Impressum

IMPRESSUM

Rechtlicher Hinweis:

Verantwortlich im Sinne des Telemediengesetzes (TMG §5-§6) ausschließlich für die Internetseiten unter der Adresse www.ellen-sandberg.de: Inge Löhnig, Zirbelstraße 5a, 85662 Hohenbrunn, Kontakt: post@inge-loehnig.de

 

Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

Copyright:

Alle Rechte, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten. Die Inhalte, Grafiken, Bilder und Texte dürfen nicht ohne Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

 

Bildnachweis:

Alle Fotos, auch Motive ohne nebenstehenden Bildnachweis, sind urheberrechtlich geschützt. Abbildung des Buchcovers mit freundlicher Genehmigung des Penguin-Verlags. Abbildung des Autorinnenfotos mit freundlicher Genehmigung Frank Bauer / Penguin. Bild im Header von iStockphoto.com/jakkapan21.

 

 

Webdesign: MagLAB Design Henrik Löhnig

bottom of page